Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Monatsarchiv: März 2024

Universitätsbibliothek Ilmenau Katalograum 1980er-Jahre

Wir wollten jemanden, der gerecht und kompetent ist – Gespräch mit Ulrike Joppich, Bibliothekarin an der Universitätsbibliothek Ilmenau, über die Zeit des Umbruchs 1989/90

Die ostdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken nach dem Mauerfall (6) Ulrike Joppich ist Diplombibliothekarin und arbeitet seit 1985 an der UB Ilmenau. Heute ist sie für Zeitschriften und Periodika zuständig. Von 1993 bis 2006 war sie Personalratsmitglied der Universität. Ich wollte von ihr erfahren, unter welchen Umständen es im Jahr 1990 zur Ablösung des Bibliotheksdirektors gekommen ist. Auch an der Universitätsbibliothek Ilmenau ist im Frühjahr 1990 der...

Wie wurde das Personal der wissenschaftlichen Bibliotheken der ehemaligen DDR zu Beginn der 1990-er Jahre evaluiert?

Die ostdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken nach dem Mauerfall (5) Zu unterscheiden sind Überprüfungen auf Tätigkeit für die Statssicherheit (Stasi), auf politische Integrität und auf fachliche Eignung. In der Phase der Selbstreform der DDR (November 1989 bis Oktober 1990) wurden alle Aspekte oft im selben Verfahren untersucht. Während die Zugehörigkeit zur Nomenklatura der Partei zu dieser Zeit oft ein Kündigungsgrund war, wird die Mitgliedschaft in der SED...

Kanters Buchhandlung in Königsberg/Pr.

Die Buchhandlung als Ort der Kommunikation – Johann Jakob Kanters Laden in Königsberg/Pr. im 18. Jahrhundert (2/2)

Als Blickfang über dem Eingang von Kanters Ladens wurde ein Adler aus Holz „von abscheulicher Größe“ (Hippel)1 angebracht, der in seinen Klauen außer der Posaune ein aufgeschlagenes Buch hielt mit den Worten: „Deo, Regi, Populo“ (für Gott, König, Volk). Der Adler war ein übliches Symbol für königlich privilegierte Geschäfte in Preußen und diente über viele Jahrzehnte auch als Emblem für den Verlag Gräfe und Unzer....

Tennisspiel im 18. Jahrhundert. Aus der im Verlag von Kanter erschienenen deutschen Übersetzung des vielbändigen Werks "Descriptions des arts et métiers"

Die Buchhandlung als Ort der Kommunikation – Johann Jakob Kanters Laden in Königsberg/Pr. im 18. Jahrhundert (1/2)

Mit dem Auftritt Johann Jakob Kanters zog ein neuer Geist in den Buchhandel ein. In den Jahren zwischen 1760 und 1780 lief er allen Konkurrenten den Rang ab. Der zweiundzwanzigjährige Buchhändler beantragte mitten im Siebenjährigen Krieg, als Ostpreußen russisch besetzt war, bei der Zarin Elisaveta Petrovna ein Buchhandelsprivileg für die Stadt Königsberg. Er erhielt es anstandslos, rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft 1760, und etablierte sich in der...