Schlagwörter
Achim Ilchmann (4)
Auf schwankender Bibliotheksleiter (8)
Bayerische Staatsbibliothek (6)
Benutzung (4)
Bibliothekar (8)
Bibliotheksbau (12)
Buchhandel (9)
Börsenverein des Deutschen Buchhandels (11)
Corona-Krise (10)
Deal (10)
Deutsche Bücherei (4)
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (7)
Deutsche Nationalbibliothek (5)
Digitalisierung (5)
Eduard Beaucamp (6)
Elsevier (6)
Forschungsbibliothek (11)
Forschungsbibliothek Gotha (5)
Frankfurter Allgemeine Zeitung (5)
Handbuch der historischen Buchbestände (4)
Heinz Bude (4)
Herzogin Anna Amalia Bibliothek (24)
Johann Wolfgang Goethe (9)
Karl Jaspers (4)
Klassik Stiftung Weimar (6)
Klaus G. Saur (4)
Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) (4)
Krieg Russlands gegen die Ukraine (4)
kulturelle Überlieferung (16)
Kunst (4)
Kunstkritik (4)
Lesen (7)
Open Access (15)
Open Science (5)
Paul Raabe (5)
Print-Bestände (4)
Publikationskultur (7)
Sammelaufgabe (13)
Sammlungsforschung (4)
Springer-Verlag (9)
Springer Nature (5)
Ulrich Johannes Schneider (4)
Verein Deutscher Bibliothekare (VDB) (4)
Wiley (6)
Öffentliche Bibliothek (5)
Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn
- Wie es zu Fichtes “Versuch einer Critik aller Offenbarung” kam 30. Januar 2023Als Johann Gottlieb Fichte im Sommer 1791 in Königsberg eintraf, um bei Kant Vorlesungen zu hören und mit ihm in persönlichen Kontakt zu treten, waren seine finanziellen Mittel fast aufgezehrt. Als die persönliche Begegnung mit dem verehrten Meister wirklich zustande kam, brachte er, enthusiasmiert wie er war, seine Gedanken über die göttliche Offenbarung in sechs […]
- Ein Werk aus lauter Hörbüchern – Laudatio auf Ralph Dutli 23. Januar 2023„Wenn ihr nach meinem Tod meine Biographie schreiben wollt, so ist nichts leichter als das. Sie hat nur zwei Daten – Geburt und Todestag. Alle Tage dazwischen gehören mir“, heißt es einmal bei Alberto Caeiro, eine der literarischen Masken Fernando Pessoas. Der Satz könnte auch von Ralph Dutli stammen – wegen der Lakonie und Entschiedenheit […]
- Herumliegende Bücher als Glücksbeglaubigungsindizien – was passiert in unserem Wohnambiente? 16. Januar 2023Wie wird Behaglichkeit in unseren Wohnräumen auf Fotos in Wohnzeitschriften und Einrichtungsratgebern inszeniert? Der Kunsthistoriker Christian Demand interessiert sich für die Formen unseres Wohnens und berichtet regelmäßig aus seinem Forschungsprojekt „Homestorys“, so auch im Januar-Heft des neuen Merkur-Jahrgangs.1 Eine interessante Beobachtung, die er dabei macht, ist die, dass herumliegende Bücher einen Wohnraum bei minimalem inszenatorischem […]
Schlagwörter
Achim Ilchmann
Auf schwankender Bibliotheksleiter
Bayerische Staatsbibliothek
Benutzung
Bibliothekar
Bibliotheksbau
Buchhandel
Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Corona-Krise
Deal
Deutsche Bücherei
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Deutsche Nationalbibliothek
Digitalisierung
Eduard Beaucamp
Elsevier
Forschungsbibliothek
Forschungsbibliothek Gotha
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Handbuch der historischen Buchbestände
Heinz Bude
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Johann Wolfgang Goethe
Karl Jaspers
Klassik Stiftung Weimar
Klaus G. Saur
Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK)
Krieg Russlands gegen die Ukraine
kulturelle Überlieferung
Kunst
Kunstkritik
Lesen
Open Access
Open Science
Paul Raabe
Print-Bestände
Publikationskultur
Sammelaufgabe
Sammlungsforschung
Springer-Verlag
Springer Nature
Ulrich Johannes Schneider
Verein Deutscher Bibliothekare (VDB)
Wiley
Öffentliche Bibliothek
Archiv
- Januar 2023 (4)
- Dezember 2022 (3)
- November 2022 (4)
- Oktober 2022 (5)
- September 2022 (4)
- August 2022 (5)
- Juli 2022 (4)
- Juni 2022 (4)
- Mai 2022 (5)
- April 2022 (4)
- März 2022 (4)
- Februar 2022 (4)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (3)
- November 2021 (5)
- Oktober 2021 (3)
- September 2021 (4)
- August 2021 (5)
- Juli 2021 (4)
- Juni 2021 (4)
- Mai 2021 (5)
- April 2021 (4)
- März 2021 (5)
- Februar 2021 (4)
- Januar 2021 (4)
- Dezember 2020 (4)
- November 2020 (5)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (5)
- August 2020 (5)
- Juli 2020 (4)
- Juni 2020 (5)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (2)
- März 2020 (5)
- Februar 2020 (4)
- Januar 2020 (4)
- Dezember 2019 (3)
- November 2019 (4)
- Oktober 2019 (4)
- September 2019 (5)
- August 2019 (4)
- Juli 2019 (4)
- Juni 2019 (4)
- Mai 2019 (4)
- April 2019 (5)
- März 2019 (2)
Neueste Kommentare