Verschlagwortet: APC

Thomas Stäcker, Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt

DEAL ist ein Problem – Gespräch mit Thomas Stäcker über die Folgen der Digitalisierung für Bibliotheken (3)

Professor Dr. Thomas Stäcker ist studierter Philosoph und seit 2017 Direktor der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt. Nebenamtlich unterrichtet er Digital Humanities an der Fachhochschule Potsdam. Im 3. Teil des Gesprächs mit ihm (Teil 1 siehe, Teil 2:) geht es um Erfolg und Misserfolg der wissenschaftlichen Bibliotheken im Hinblick auf Open Access und ob DEAL als Konsortium nicht besser dazu beitragen sollte, Diamond Open Access-Strukturen zu...

Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt Außenansicht

Über das Ausspionieren von Nutzungsgewohnheiten durch Datentracking – Gespräch mit Petra Gehring (1)

Petra Gehring ist Professorin für Philosophie an der TU Darmstadt und befasst sich als Wissenschaftlerin wie auch in wissenschaftspolitischen Gremien und Körperschaften – u.a. als Direktorin des Zentrums verantwortungsbewusste Digitalisierung – mit Fragen des digitalen Wandels. Im ersten Teil des Gesprächs geht es um Wissenschaftlertracking, um den Systemwechsel in der Publikationskultur und die unglückliche neue Rolle der Bibliotheken. Besteht die Gefahr, dass Bibliotheken an Vertrauen...

Computerarbeitsplätze in der Universitätsbibliothek Marburg

Open Science? Open Market? Merkwürdige Nebenabreden im DEAL-Vertrag

„I am excited as I just learned that I can publish open access in Wiley-Global journals as Uni Jena has a contract that covers 100 % open access cost! Thanks for this!“ schreibt die Psychologin Barbara Schmidt.[1] Glaubt man den Verhandlungsführern, sprudelt die Begeisterung unter deutschen Wissenschaftlern über den DEAL-Vertrag mit John Wiley & Sons über. Doch er enthält Nebenabreden, die befremden. Sie verstärken den...

58 wissenschaftliche Bibliotheken in Deutschland betreiben fahrlässig die Sache der Predatory Journals

(So funktionieren Predatory Journals, Teil 2) Das gemeinsame Merkmal von Predatory Journals ist, dass sie alle eingereichten Artikel ungeprüft veröffentlichen, solange der Autor bereit ist, die Artikelbearbeitungsgebühr (APC) zu zahlen. Die Vertrauenswürdigkeit des wissenschaftlichen Diskurses wird auf diese Weise untergraben. Was tun Bibliotheken, um zu verhindern, dass unerfahrene Wissenschaftler darauf hereinfallen? Viele wissenschaftliche Bibliotheken betrachten die Beratung bei der Publikation von wissenschaftlichen Beiträgen als ihre...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search