Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Börsenverein des Deutschen Buchhandels

Meine Beerdigung ist schon bezahlt – zum Tod von Alfred Grosser

Am 7. Februar 2024 ist der deutsch-französische Politologe und Publizist Alfred Grosser im Alter von 99 Jahren in Paris gestorben. Ich habe ihn bei einem Besuch in Weimar vor 28 Jahren als einen außerordentlich klugen, schlagfertigen und witzigen Menschen kennenengelernt. Seine Verdienste um die deutsch-französische Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg sind nicht hoch genug einzuschätzen. Seine intellektuelle Biographie könnte man schreiben, indem man die Bibliographie...

Ulbricht auf der Leipziger Buchmesse 1968

Nichts ging ohne Druckgenehmigung – neuer Band über die Buchhandelsgeschichte der DDR vorgestellt

Auf der Frankfurter Buchmesse haben Christoph Links und ich am 20. Oktober 2023 den neuen Band zur Buchhandelsgeschichte der DDR vorgestellt. Er ist gerade im Rahmen der vielbändigen Geschichte des deutschen Buchhandels erschienen, den die Historische Kommission des Börsenvereins seit mehr als zwanzig Jahren herausbringt.1 Neben den Herausgebern Christoph Links, Siegfried Lokatis, Klaus G. Saur sowie Carsten Wurm haben 21 Autoren an dem Band mitgewirkt....

Messestand auf der Frankfurter Buchmesse

Wer nur an den eigenen geschäftlichen Nutzen denkt, hat den Sinn der Messe nicht verstanden

Interview mit Thedel von Wallmoden, Verleger des Wallstein Verlags, über die diesjährige Frankfurter Buchmesse Herr von Wallmoden, hat der Chef der Frankfurter Buchmesse Juergen Boos einen Orden dafür verdient, dass er auf der diesjährigen Messe als Präsenzveranstaltung beharrt hat? Auf den Gedanken wäre ich nicht gekommen, dass jemand einen Orden dafür verdient, dass er in einer gut bezahlten Stellung seine Arbeit macht. Eher würde ich...

Klaus Saur bei einem Vortrag vor der Bayerischen Akademie der Schönen Künste am 27. Januar 2021. Videostill

Traumberuf Verleger

Klaus Saur feiert seinen 80. Geburtstag Klaus Saur hat einmal erzählt, wie ihn ein Verlegerkollege darauf angesprochen habe, dass der Termin seines 80. Geburtstag näher rücke. Ob er, Saur, sich wohl bereitfinden könne, für das Börsenblatt für den deutschen Buchhandel den Geburtstagsartikel zu schreiben? Kaum habe er die Zusage gegeben, sei auch schon ein „Entwurf“ aus der Feder des Jubilars ins Haus geflattert, dem anscheinend...

Die Buchhändlerbörse um 1840 – Sitz des Börsenvereins von 1836 bis 1888

Perthes stiftet den Börsenverein der deutschen Buchhändler zu einer Bücherverbrennung an

Auf der Cantate-Versammlung des Börsenvereins 1827 in Leipzig stellte der Buchhändler Friedrich Perthes einen Antrag im Namen der Sittlichkeit. Er hielt ein Exemplar von Christian Althings Hinterlassenen Schriften (Schleiz 1827) in die Höhe und rief aus, er sei nicht gesonnen, die ihm unverlangt zugesandten Bücher auch noch an den Verleger zurückzugeben. Vielmehr wünsche er, dass „damit ein warnendes Beispiel gegeben und von der Verbreitung so...

Fritz Landshoff und Gottfried Bermann-Fischer

Ein Wiener Würstchen für ein bisschen Lesestoff – Ernst Fischers phänomenale Geschichte des deutschen Buchhandels im Exil

Schon im März 1933 beschloss der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in vorauseilendem Gehorsam, neunzehn als kommunistisch eingestufte Mitglieder aus der Mitgliederliste und dem Buchhändler-Adressbuch zu streichen. Am Ende waren es viele tausend Personen, die ihren Beruf als Buchhändler, Verleger, Antiquare usw. aus politischen oder rassischen Gründen nicht mehr ausüben konnten und oft an Leib und Leben bedroht waren. Ein Teil von ihnen wurde ermordet, ein...

Kind mit Kopfhörer

Gibt es Krisengewinner im Buchmarkt?

Die Corona-Krise hat den Buchhandel generell schwer gebeutelt, aber in ganz unterschiedlicher Weise. Die Verlage haben das Erscheinen neuer Titel aufgeschoben (in 50 Prozent der Fälle) und z.T. ganz aufgegeben. Zu leiden hatten besonders die großen Buchhandlungen in den Innenstädten, weniger die kleinen und mittleren Buchhandlungen mit ihrer Stammkundenschaft. Bei den Kleinen hat es im Einzelfall sogar hart erkämpfte, beachtliche Umsatzzuwächse gegeben. Insgesamt hat der...

Revolution im Buchhandel: Lesemotive im Fokus

Welche unbewussten Motive spielen beim Buchkauf eine Rolle? Möchte sich der Kunde bei kurzweiliger Lektüre entspannen und abschalten? Sich weiterbilden? Zum Nachdenken angeregt werden? Der Börsenverein des deutschen Buchhandels hat zur Buchmesse 2020 die neue Studie Bewusst unbewusst: Vom verborgenen Lesemotiv zum Kaufimpuls, durchgeführt von der Nymphenburg Consult AG, vorgestellt. Der neue Fokus auf die Lesemotive der Käufer könnte die Verlagsprogramme und das Erscheinungsbild der...

Deutsche Bücherei

Eine Reichsbibliothek für Leipzig: Die Gründung der Deutschen Bücherei (1)

Der Gedanke einer deutschen Nationalbibliothek stand nach der Reichsgründung von 1871 auf der kulturpolitischen Agenda. Im Blick auf Frankreich, Großbritannien und andere Nachbarstaaten wurde den Deutschen das Fehlen einer lückenlosen Sammlung der Buchproduktion und somit ein die Einheit der Nation repräsentierendes Bucharchiv schmerzlich bewusst. Die Königliche Bibliothek in Berlin vertrat diesen Sammelanspruch zwar, aber sie war in der Realität weit davon entfernt, ihn erfüllen zu...

Computerarbeitsplätze in der Universitätsbibliothek Marburg

Open Science? Open Market? Merkwürdige Nebenabreden im DEAL-Vertrag

„I am excited as I just learned that I can publish open access in Wiley-Global journals as Uni Jena has a contract that covers 100 % open access cost! Thanks for this!“ schreibt die Psychologin Barbara Schmidt.[1] Glaubt man den Verhandlungsführern, sprudelt die Begeisterung unter deutschen Wissenschaftlern über den DEAL-Vertrag mit John Wiley & Sons über. Doch er enthält Nebenabreden, die befremden. Sie verstärken den...