Die Zahl der Ausleihen der wissenschaftlichen Bibliotheken ist 2020 drastisch gesunken: Der Rückgang beträgt 25,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (vgl. meinen Blog vom 10.5.2021) Dennoch gibt es Ausreißer, die positiv ins Auge stechen. 16 Bibliotheken konnten in der Pandemie ihre Ausleihzahlen steigern. Sicher werden in den Zahlen sehr viel mehr Verlängerungen enthalten sein als früher. Aber das Phänomen gilt für alle Bibliotheken gleichermaßen. Man...
Die Zahl der Ausleihen der wissenschaftlichen Bibliotheken sinkt seit Jahren: von 2018 auf 2019 um 6,3 %. Es ist keine Überraschung, dass der Rückgang für 2020 noch drastischer ausfällt: Der Rückgang beträgt 25,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.1 Hingegen verzeichneten die Öffentlichen Bibliotheken bei den physischen Entleihungen 2020 nur ein Minus von 19 Prozent. Der stationäre Buchhandel schloss mit einem Umsatzminus von 8,7 Prozent ab....
Die Angst vor einer Infektion durch Bibliotheksbücher hat eine lange Geschichte, die zurückreicht in die Anfangszeiten des Öffentlichen Bibliothekswesens. [Fortsetzung meines Posts vom 15.2.2021] Schaut man sich im Netz unter dem Stichwort book fumigator um, stößt man auf zahlreiche Erfindungen, die den schlichten Apparat von Mr. Bramwell in Preston, über den Thomas Greenwood 1890 berichtet hatte, völlig in den Schatten stellen. 1917 reichte William H....
Unter diesen – mittlerweile nicht mehr ganz originellen – Titel stellte Kendra Morgan ihren Beitrag auf dem kürzlich abgehaltenen virtuellen “Bibliotheksleitertag”. Sie schilderte die vorläufigen Ergebnisse des sogenannten REALM-Projekts (REopening Archives, Libraries, and Museums) des OCLC. Ziel der Untersuchungen ist es herauszubekommen, wie lange das SARS-CoV-2 Virus auf Bibliotheksmaterialien überlebt. Die von Morgan mitgeteilten Ergebnisse lagen im Bereich dessen, was man als Corona-informierter Zeitgenosse erwartet...
Die Corona-Krise hat den Buchhandel generell schwer gebeutelt, aber in ganz unterschiedlicher Weise. Die Verlage haben das Erscheinen neuer Titel aufgeschoben (in 50 Prozent der Fälle) und z.T. ganz aufgegeben. Zu leiden hatten besonders die großen Buchhandlungen in den Innenstädten, weniger die kleinen und mittleren Buchhandlungen mit ihrer Stammkundenschaft. Bei den Kleinen hat es im Einzelfall sogar hart erkämpfte, beachtliche Umsatzzuwächse gegeben. Insgesamt hat der...
Wie ist die Universitätsbibliothek Leipzig bisher durch die Corona-Krise gekommen? Wir hatten im April die Ausleihe wieder geöffnet – haben zugleich sämtliche Präsenzliteratur aus den Lesesälen ausleihbar gemacht – und bieten seit Juni die vollen Öffnungszeiten an, bei begrenztem Platzangebot. Das heißt, von etwa 3400 Lesesaalplätzen stehen etwa 1000 zur Verfügung. Diese sind tagsüber gut besucht, aber da wir viele unserer elf Gebäude bis Mitternacht...
Der Digitalisierungsschub ist bei den wissenschaftlichen Bibliotheken der Haupteffekt der Covid-19-Krise. Sie bauen ihre digitalen Services weiter aus und stellen so viele E-Books und E-Journals zur Verfügung, wie der Markt und die Etats hergeben. Anfangs hatten die Bibliotheken auch keine andere Wahl, als mit einer Digitalisierungsoffensive auf die Beschränkungen zu reagieren. Doch inzwischen wird offensichtlich, dass die elektronischen Ressourcen nur einen kleinen Ausschnitt dessen ausmachen,...
Die Bayerische Staatsbibliothek bietet zur Zeit den größten digitalen Datenbestand aller deutschen Bibliotheken an. Trotzdem erwirbt sie pro Jahr immer noch rund 130.000 Bücher. Ihr Generaldirektor Klaus Ceynowa sieht in dieser Tatsache eine „hartnäckige Persistenz des Gedruckten in den Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften“. Er konfrontiert seine Kollegen an den Hochschulbibliotheken, die viel weniger Printprodukte erwerben, weil sie diese laut Ceynowa als uncool und altmodisch empfinden,...
Was für ein schönes Fest hätte es werden können: der 125. Geburtstag der drittgrößten Bibliothek der Welt! Am 23. Mai 1895 wurden die Astor Libraries und die Lenox Libraries mit Hilfe einer großen Stiftung von Samuel J. Tilden zur New York Public Library vereinigt. Ihr offizieller Name spiegelt diese Geschichte bis heute: The New York Public Library, Astor, Lenox and Tilden Foundations. Ein faszinierendes Haus....
Da Bibliotheken einen großen Teil ihres Angebots über das Netz zugänglich machen, ist es wichtig, sich in diesen Zeiten auch bei einer geschlossenen Bibliothek anmelden zu können. Dadurch erhält man die Möglichkeit, die digitalen Services und die elektronischen Medien (E-Books, elektronische Zeitschriften, Datenbanken etc.) zu nutzen. Die Bayerische Staatsbibliothek geht mit gutem Beispiel voran und ermöglicht ein unkompliziertes Online-Verfahren zur Zulassung. Nötig sind ein Reversschein...
Der Zweite Weltkrieg hat fast 6 Mio. polnischen Zivilisten das Leben gekostet. Daneben wurden von Nazi-Deutschland auch Millionen von polnischen Büchern zerstört oder gestohlen. Unter anderem wurden die wertvollsten Sondersammlungen der Polnischen Nationalbibliothek (Alte Drucke, Handschriften, Musikalien, Graphik und Karten), die in der Krasiński-Bibliothek zusammengeführt worden waren, nach der Niederschlagung des Warschauer Aufstandes im Oktober […]
Dass Bibliotheken Gräber verstorbener Dichter sind, mag im metaphorischen Sinne schon immer gegolten haben. Nicht immer kann das kulturelle Gedächtnis das Weiterleben ihrer Werke bewirken. Aber dass Bibliotheken reale menschliche Überreste enthalten, kommt doch nicht sehr häufig vor. Im Altertum ließ sich der ehemalige Konsul Iulius Celsus aus Ephesus im Zentrum der Stadt eine Bibliothek […]
Christian Meier zählt zu den renommiertesten Vertretern der Alten Geschichte. Mit seinen Büchern, darunter den populär gewordenen Büchern über Caesar (1982) oder Athen (1993), erreichte er ein breites Publikum. In den 1980er Jahren nahm er eine zentrale Rolle im Historikerstreit ein. Meier argumentierte vehement gegen die Gleichsetzung der nationalsozialistischen Verbrechen in Deutschland mit denen der […]
Neueste Kommentare