Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Die ostdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken nach dem Mauerfall

Die personelle Erneuerung in der Deutschen Staatsbibliothek zur Zeit der Friedlichen Revolution – Gespräch mit Daniela Lülfing, der ehemaligen Direktorin des Hauses Unter den Linden (1/2)

Die ostdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken nach dem Mauerfall (7) Welche Position hatten Sie 1990 in der Bibliothek inne? Ich wurde 1973 bei der Deutschen Staatsbibliothek angestellt und im Juni 1990 aus der Handschriften-Abteilung in die Generaldirektion versetzt. Man suchte jüngere, unbelastete Leute, die mit Leitungsaufgaben bisher nichts zu tun gehabt hatten. Meine erste große Aufgabe als wissenschaftliche Referentin war, die damals 456 Mitarbeiter der Deutschen Staatsbibliothek...

Universitätsbibliothek Ilmenau Katalograum 1980er-Jahre

Wir wollten jemanden, der gerecht und kompetent ist – Gespräch mit Ulrike Joppich, Bibliothekarin an der Universitätsbibliothek Ilmenau, über die Zeit des Umbruchs 1989/90

Die ostdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken nach dem Mauerfall (6) Ulrike Joppich ist Diplombibliothekarin und arbeitet seit 1985 an der UB Ilmenau. Heute ist sie für Zeitschriften und Periodika zuständig. Von 1993 bis 2006 war sie Personalratsmitglied der Universität. Ich wollte von ihr erfahren, unter welchen Umständen es im Jahr 1990 zur Ablösung des Bibliotheksdirektors gekommen ist. Auch an der Universitätsbibliothek Ilmenau ist im Frühjahr 1990 der...

Wie wurde das Personal der wissenschaftlichen Bibliotheken der ehemaligen DDR zu Beginn der 1990-er Jahre evaluiert?

Die ostdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken nach dem Mauerfall (5) Zu unterscheiden sind Überprüfungen auf Tätigkeit für die Statssicherheit (Stasi), auf politische Integrität und auf fachliche Eignung. In der Phase der Selbstreform der DDR (November 1989 bis Oktober 1990) wurden alle Aspekte oft im selben Verfahren untersucht. Während die Zugehörigkeit zur Nomenklatura der Partei zu dieser Zeit oft ein Kündigungsgrund war, wird die Mitgliedschaft in der SED...

ThULB Jena, Fertigstellung 2001 (Foto 2023)

Tempo beim Bestandsaufbau nach der Wiedervereinigung – Die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena holt auf

Die ostdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken nach dem Mauerfall (4) Bei meinem Antrittsbesuch an der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB) im Sommer 1991 traf ich den Direktor in einem Ausweichquartier an. Das alte zentrale Bibliotheksgebäude war seit 1945 infolge von Bombentreffern nicht mehr existent. Allein die Hauptbibliothek war an 13 verschiedenen Standorten, meist in Baracken, untergebracht: Kataloge, Ausleihstelle, Magazine, Lesesäle und Verwaltung jeweils in einem anderen...

Katalogabteilung der Zentralbibliothek, 1970-er Jahre

Wieviel Personal haben die ostdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken nach der Wiedervereinigung verloren?

Die ostdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken nach dem Mauerfall (3) Im Prozess der Wiedervereinigung stellte sich heraus, dass der Öffentliche Dienst der DDR nach westlichen Maßstäben stark überbesetzt war. In der alten Bundesrepublik waren rund 7 %, in der ehemaligen DDR aber rund 12% aller Einwohner im öffentlichen bzw. Staatsdienst tätig.1 Daher gehörten auch umfangreiche Stellenkürzungen zum Aufgabenfeld der Unterhaltsträger der ostdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken. Der Einigungsvertrag vom...

Die Belegschaft wählt ihren Direktor ab – Gespräch mit der Katrin Lehmann, Bibliothekarin an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Die ostdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken nach dem Mauerfall (2) Katrin Lehmann arbeitet seit 1984 in der Zentralbibliothek der deutschen Klassik Weimar, die 1991 in Herzogin Anna Amalia Bibliothek umbenannt wurde. Heute ist sie kommissarische Abteilungsleiterin „Wissensforum Bibliothek“ und Referatsleiterin Benutzung. Ich wollte von ihr erfahren, wie die Stimmung in der Belegschaft in der letzten DDR-Zeit war und wie sich im Frühjahr 1990 die Ablösung des Bibliotheksdirektors...

Sind die Bibliotheken der ehemaligen DDR von Direktoren aus dem Westen übernommen worden?

Die ostdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken nach dem Mauerfall (1) In dem z. Z. meistgelesenen Buch (zumindest im Osten Deutschlands) von Dirk Oschmann (Der Osten: eine westdeutsche Erfindung, 2023) schreibt der 1967 in Gotha geborene Autor über seine Studienjahre: “An der Philosophischen Fakultät der Universität Jena sind bis Mitte der Neunzigerjahre fast alle Professuren mit Wissenschaftlern aus dem Westen besetzt worden.” (S. 65) Er sieht “in der...