Gespräch mit Heinz Bude, Gründungsdirektor des documenta Instituts (3) Vor einem Jahr wurde Prof. Dr. Heinz Bude, Professor für Makrosoziologie an der Universität Kassel, zum Gründungsdirektor des documenta Instituts berufen. Die beiden ersten Teile des Gesprächs sind am 6.9.2021 und 13.9.2021 erschienen. Im dritten Teil des Gesprächs geht es um Gegenwartskunst als Token von Bedeutung, um die Wende von der Westkunst zur Weltkunst und über...
Gespräch mit Heinz Bude, Gründungsdirektor des documenta Instituts (2) Vor einem Jahr wurde Prof. Dr. Heinz Bude, Professor für Makrosoziologie an der Universität Kassel, zum Gründungsdirektor des documenta Instituts berufen. Er soll die wissenschaftliche Programmatik entwerfen und die organisatorischen Strukturen schaffen, mit denen das Institut künftig arbeiten kann. Die neue unabhängige Forschungseinrichtung hat die Aufgabe, die documenta zu begleiten. Im zweiten Teil des Gesprächs –...
Gespräch mit Heinz Bude, Gründungsdirektor des documenta Instituts (1) Vor einem Jahr wurde Prof. Dr. Heinz Bude, Professor für Makrosoziologie an der Universität Kassel, zum Gründungsdirektor des documenta Instituts berufen. Er soll die wissenschaftliche Programmatik entwerfen und die organisatorischen Strukturen schaffen, mit denen das Institut künftig arbeiten kann. Die neue unabhängige Forschungseinrichtung hat die Aufgabe, die documenta zu begleiten. Die documenta ist eine der bedeutendsten,...
Das Gemälde auf Schloss Friedenstein in Gotha zeigt eine weibliche Person, die sich mit der linken Hand ein Buch vor die Augen hält und aufmerksam darin liest. Die Darstellung einer lesenden Frau ist im 18. Jahrhundert (wir sehen ein Bild aus dem Jahr 1742) kein übliches Motiv. Noch verwunderlicher wird es, wenn man gewahr wird, […]
Petra Gehring ist Professorin für Philosophie an der TU Darmstadt und befasst sich als Wissenschaftlerin wie auch in wissenschaftspolitischen Gremien und Körperschaften, u.a. als Direktorin des Zentrums verantwortungsbewusste Digitalisierung, mit Fragen des digitalen Wandels. Im dritten Teil des Gesprächs geht es um die unterschiedlichen Publikationskulturen der Fachdisziplinen und die Vision eines Thinktanks, der die derzeitige […]
Petra Gehring ist Professorin für Philosophie an der TU Darmstadt und befasst sich als Wissenschaftlerin wie auch in wissenschaftspolitischen Gremien und Körperschaften, u.a. als Direktorin des Zentrums verantwortungsbewusste Digitalisierung, mit Fragen des digitalen Wandels. Im zweiten Teil des Gesprächs geht es um die Vision eines vollverstaatlichten Publikationssystems und die Tücken von Open Science. Sehen Sie […]
Neueste Kommentare