Gespräch mit Heinz Bude, Gründungsdirektor des documenta Instituts (3) Vor einem Jahr wurde Prof. Dr. Heinz Bude, Professor für Makrosoziologie an der Universität Kassel, zum Gründungsdirektor des documenta Instituts berufen. Die beiden ersten Teile des Gesprächs sind am 6.9.2021 und 13.9.2021 erschienen. Im dritten Teil des Gesprächs geht es um Gegenwartskunst als Token von Bedeutung, um die Wende von der Westkunst zur Weltkunst und über...
Gespräch mit Heinz Bude, Gründungsdirektor des documenta Instituts (2) Vor einem Jahr wurde Prof. Dr. Heinz Bude, Professor für Makrosoziologie an der Universität Kassel, zum Gründungsdirektor des documenta Instituts berufen. Er soll die wissenschaftliche Programmatik entwerfen und die organisatorischen Strukturen schaffen, mit denen das Institut künftig arbeiten kann. Die neue unabhängige Forschungseinrichtung hat die Aufgabe, die documenta zu begleiten. Im zweiten Teil des Gesprächs –...
Gespräch mit Heinz Bude, Gründungsdirektor des documenta Instituts (1) Vor einem Jahr wurde Prof. Dr. Heinz Bude, Professor für Makrosoziologie an der Universität Kassel, zum Gründungsdirektor des documenta Instituts berufen. Er soll die wissenschaftliche Programmatik entwerfen und die organisatorischen Strukturen schaffen, mit denen das Institut künftig arbeiten kann. Die neue unabhängige Forschungseinrichtung hat die Aufgabe, die documenta zu begleiten. Die documenta ist eine der bedeutendsten,...
Heute sind wir es gewohnt, Bücher, die im Buchladen vor Ort nicht vorrätig sind, bestellen und einen Tag später abholen zu können. Im Prinzip funktionierte das auch früher schon. Es dauerte nur etwas länger. Als der Philosoph Johann Georg Hamann, der im Hauptberuf Zollinspektor war, im Jahre 1779 einmal ein bestimmtes Buch lesen wollte, das […]
Generationen von Bibliothekaren kannten Friedrich Adolf Ebert als den Bibliothekar, der von einer Bibliotheksleiter gestürzt und an den Folgen des Sturzes verstorben ist. Seither gilt der Leitersturz als typischer Bibliothekarstod und irgendwie ehrenvoll. Konstantin Karl Falkenstein nannte ihn in seinem Nachruf auf Ebert sogar „schön“ und einen, „der wol gleich nach dem Tode für das […]
Professor Dr. Thomas Stäcker ist studierter Philosoph und seit 2017 Direktor der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt. Nebenamtlich unterrichtet er Digital Humanities an der Fachhochschule Potsdam. Im 3. Teil des Gesprächs mit ihm (Teil 1 siehe, Teil 2:) geht es um Erfolg und Misserfolg der wissenschaftlichen Bibliotheken im Hinblick auf Open Access und ob DEAL als […]
Neueste Kommentare