Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Drucker

Innenansicht einer Buchhandlung der Zeit um 1700. Holzschnitt aus: Comenius, Orbis Sensualium Pictus, 1729

Wie sah eine Buchhandlung im frühen 18. Jahrhundert aus, und wie funktionierte sie?

Nach zeitgenössischen Berichten und Abbildungen hat der Laden hohe Regale mit Leitern und eine Theke. Er ist in der Regel nicht gerade sonnendurchflutet, im Winter ungeheizt und hat keine Sitzmöbel. In den tiefen Regalen stehen einzelne bereits gebundene, meist mit ein paar Fäden und Deckblatt interimistisch geheftete („brochierte“) Bücher verschiedenen Formats, vor allem jedoch liegen hier „rohe“ (ungebundene) Bogen, die je Werk einen Stapel bilden...