Müssen Bibliotheken auf Verlangen des Verfassungsschutzes Auskunft darüber erteilen, welche Benutzer eine Biographie des später ermordeten Bankiers Jürgen Ponto ausgeliehen haben? Auf dem Stuttgarter Bibliothekartag 1978 gab es eine hitzige Diskussion über politische Einflussnahmen auf die Arbeit von Bibliotheken. Die Bibliothekare, qua Selbstverständnis dem Grundrecht der Informationsfreiheit verpflichtet, waren sich überhaupt nicht einig darüber, wie die Preisgabe von Ausleihdaten im Vorfeld von Terroranschlägen der Rote-Armee-Fraktion...
Wissenschaftliche Zeitschriften sind seit dem 17. Jahrhundert aus der akademischen Wissenszirkulation nicht wegzudenken. Mit den Philosophical Transactions of the Royal Society, die noch heute erscheinen, begann es. Sie wurden 1665 gegründet, genauso wie das Journal des sçavans. In der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) sind heute 113.000 Titel aus allen Fachgebieten gelistet. Doch gibt es immer mehr Anzeichen dafür, dass die Zeitschrift in einer Reihe von Fächern als Publikationsort...
Professor Dr. Thomas Stäcker ist studierter Philosoph und seit 2017 Direktor der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt. Nebenamtlich unterrichtet er Digital Humanities an der Fachhochschule Potsdam. Im 3. Teil des Gesprächs mit ihm (Teil 1 siehe, Teil 2:) geht es um Erfolg und Misserfolg der wissenschaftlichen Bibliotheken im Hinblick auf Open Access und ob DEAL als Konsortium nicht besser dazu beitragen sollte, Diamond Open Access-Strukturen zu...
Wer Artikel in der Zeitschrift Nature aufruft, wird von mehr als 70 Instrumenten nachverfolgt. Dies ist nur eine von vielen alarmierenden Informationen, die dem neuen Informationspapier zum Datentracking in der Wissenschaft vom 20.5.2021 zu entnehmen sind. Herausgeber ist der Ausschuss für Wissenschaftliche Bibliotheken und Informationssysteme der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Es ist ungewöhnlich, dass die DFG oder einer ihrer Ausschüsse überhaupt ein „Informationspapier“ veröffentlichen. Viel eher verantworten...
Anfang April haben radikale Anhänger der Open Access (OA)-Bewegung den internationalen Verlagen die Zähne gezeigt. In einer Guerilla-Aktion haben sie auf einen Schlag 5352 Artikel und Studien zum Corona-Virus auf der Plattform Reddit freigegeben. Die Artikel wurden einfach von der umstrittenen Datenbank Sci-Hub heruntergeladen. Dessen hätte es nicht unbedingt bedurft. Einige Verlage wie etwa Springer Nature und Elsevier hatten auch so schon reagiert und Forschungsartikel...
Anlass des Gesprächs ist die Beschwerde des Börsenvereins beim Kartellamt. Die Buchhändler wehren sich dagegen , dass die wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland unter dem Projektnamen DEAL dabei sind, bundesweite Lizenzverträge nur mit den drei großen Wissenschaftsverlagen zu verhandeln. Nach ihrer Meinung werden dadurch die kleineren und mittleren Wissenschaftsverlage benachteiligt. (Teil 1 des Gesprächs finden Sie hier.) Knoche: Wie wichtig ist der Bibliotheksmarkt als Teil des...
Als „Quasi-Exklusivvereinbarungen“ kritisiert der Börsenverein des Deutschen Buchhandels die Verträge, die die wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland gerade mit den Großverlagen aushandeln. Unter dem Projektnamen DEAL sind sie dabei, bundesweite Lizenzverträge für das gesamte Portfolio elektronischer Zeitschriften (E-Journals) großer Wissenschaftsverlage abzuschließen und zugleich eine Open-Access-Komponente durchzusetzen. Mit Wiley wurde bereits ein Vertrag geschlossen. Der Vertrag mit Springer Nature wird möglicherweise in Kürze auf der Frankfurter Buchmesse...
Gespräch mit Professor Dr. Achim Ilchmann, Technische Universität Ilmenau, Institut für Mathematik Knoche: Wie groß ist die Bedeutung des Impact Factors in der Mathematik? Ilchmann: Es gibt für die verschiedensten Dinge Impact Factors. Jede Zeitschrift hat einen solchen, doch hängt die Größe eines solchen Faktors von dem Gebiet ab. Nature ist nicht vergleichbar mit einer mathematischen Zeitschrift. Evaluiert man ein Department oder eine Person, so...
Gespräch mit Professor Dr. Achim Ilchmann, Institut für Mathematik der Technischen Universität Ilmenau Knoche: Auf welche bibliothekarischen Dienstleistungen sind Sie angewiesen? Was muss die Bibliothek für Sie leisten? Ilchmann: Trennen wir mal zwischen den Bedürfnissen für Forschung und Lehre. Für die Forschung auf dem Gebiet der Analysis und Systemtheorie brauche ich vor allem Zeitschriftenartikel. Die finde ich nicht unbedingt vor Ort. Dann schicke ich eine...
Eine Buchbesprechung Die Deutsche Bücherei in Leipzig war äußerlich glimpflich durch den Zweiten Weltkrieg gekommen. Die Deutsche Nationalbibliographie hat im August 1946 ihr Erscheinen wieder aufgenommen. Doch für Verleger, Buchhändler und Bibliothekare in den Westzonen stellte sich die Frage, ob sie darauf bauen konnten, dass westdeutsche Publikationen – angesichts der Abschottungsbestrebungen der sowjetisch besetzten Zone […]
Vor 20 Jahren – als die Weimarer Bibliothek brannte (5) Am Dienstag, 7. September 2004, stand eine Pressekonferenz der Kriminalpolizei an. Das Medieninteresse war groß, denn alle wollten etwas zur Ursache des Brandes wissen. Aber die Polizei hielt sich bedeckt: Das Bundeskriminalamt habe die Ermittlungen aufgenommen, mit endgültigen Erkenntnissen sei erst in einigen Wochen zu […]
Vor 20 Jahren – als die Weimarer Bibliothek brannte (4) Aus der Verlustliste Verlust-Datenbank siehe http://haab.weimar-klassik.de/brandverluste/ Der aktuelle 5-teilige Podcast des MDR „Bücher in Asche – Der Brand in der Anna Amalia Bibliothek” steht in der ARD Audiothek unter diesem Link zur Verfügung. Eine 45-minütige Fernsehdokumentation “Die Bibliothek brennt – 20 Jahre nach der Tragödie […]
Neueste Kommentare