Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Erhart Kästner

Straßenschild Wolfenbüttel "Prof.-Paul-Raabe-Platz"

Die Idee der Bibliotheca illustris bei Paul Raabe

Als Erhart Kästner 1950 das Amt des Direktors der Herzog August Bibliothek antrat, formulierte ein neues Selbstverständnis der Bibliothek. Dieses Selbstverständnis kam ohne die übliche Bezugnahme auf die „Benutzer“ aus, sondern verließ sich ganz auf die Qualität des eigenen Bestandes. Kein Wunder, dass er mit seiner Auffassung im deutschen Bibliothekswesen Kopfschütteln auslöste. Später verwendete er für sein Bibliothekskonzept die Bezeichnung “Bibliotheca illustris”. Mit ihr waren...

Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

“Lieber Herr Kästner, ich möchte Ihnen Ihren Nachfolger vorstellen” – zum Briefwechsel zwischen Erhart Kästner und Paul Raabe

Als es nach dem Anschlag auf Rudi Dutschke im April 1968 in Berlin zu Straßenkämpfen kam, die sich auf westdeutsche Universitätsstädte ausweiteten, und die sozialen Unruhen in Frankreich, der Tschechoslowakei und Polen ihrem Höhepunkt zustrebten, tauschten zwei Wolfenbütteler Bibliothekare aus innerer und äußerer Distanz zu den politischen Schlachtfeldern Briefe miteinander aus, in denen sie das Zeitgeschehen, die Entwicklung von Kunst und Literatur, aber vor allem...

Die Idee der Singularität der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Als Erhart Kästner 1950 das Amt des Direktors der Herzog August Bibliothek antrat, formulierte er mit der Eloquenz eines Schriftstellers von Rang, der er auch war, ein neues Selbstverständnis der Bibliothek. Dieses Selbstverständnis kam ohne die übliche Bezugnahme auf die „Benutzer“ aus, sondern verließ sich ganz auf die Qualität des eigenen Bestandes. Kein Wunder, dass er mit seiner Auffassung im deutschen Bibliothekswesen Kopfschütteln auslöste. „Wenn...