Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Hartung

„Um 11 Uhr starb hier an völliger Entkräftung im 80sten Jahr seines Alters Immanuel Kant“

Im Jahr 1797, als er 75 Jahre alt war, zog sich Kant von seinem akademischen Lehramt zurück. Nach übereinstimmenden Berichten seiner zeitgenössischen Biographen Ludwig Ernst von Borowski, Reinhold Bernhard Jachmann und Andreas Christoph Wasianski hatten danach die Kräfte seines Körpers, die nie besonders stark gewesen und nur durch strenge Diät so lange zu erhalten gewesen waren, mit wachsender Schnelligkeit abgenommen. Ab Herbst 1803 sei offensichtlich...

Kanters Buchhandlung in Königsberg/Pr.

Die Buchhandlung als Ort der Kommunikation – Johann Jakob Kanters Laden in Königsberg/Pr. im 18. Jahrhundert (2/2)

Als Blickfang über dem Eingang von Kanters Ladens wurde ein Adler aus Holz „von abscheulicher Größe“ (Hippel)1 angebracht, der in seinen Klauen außer der Posaune ein aufgeschlagenes Buch hielt mit den Worten: „Deo, Regi, Populo“ (für Gott, König, Volk). Der Adler war ein übliches Symbol für königlich privilegierte Geschäfte in Preußen und diente über viele Jahrzehnte auch als Emblem für den Verlag Gräfe und Unzer....

Kants Schuhe

Wie es zu Fichtes “Versuch einer Critik aller Offenbarung” kam

Als Johann Gottlieb Fichte im Sommer 1791 in Königsberg eintraf, um bei Kant Vorlesungen zu hören und mit ihm in persönlichen Kontakt zu treten, waren seine finanziellen Mittel fast aufgezehrt. Als die persönliche Begegnung mit dem verehrten Meister wirklich zustande kam, brachte er, enthusiasmiert wie er war, seine Gedanken über die göttliche Offenbarung in sechs Wochen zu Papier. Kaum aus seiner Schreibklausur wieder aufgewacht, wurde...