Lesen in digitaler Umgebung – sollen sich wissenschaftliche Bibliotheken um Leseförderung kümmern?
Professoren beklagen immer wieder, dass das Lesen längerer Texte bei Studenten nicht nur unpopulär geworden sei, sondern gar nicht mehr beherrscht werde. Auch das vertiefte Lesen von Texten – zumindest in den Geistes- und Kulturwissenschaften eine unumgängliche Voraussetzung – sei keine Selbstverständlichkeit mehr. Aber darf Lesekompetenz nicht spätestens mit dem Abitur als erworben gelten und bei Studenten vorausgesetzt werden? Ist es wirklich die Aufgabe wissenschaftlicher...
Neueste Kommentare