Buchkaufhäuser sind heute aus keiner Stadt mehr wegzudenken. Thalia/Mayersche, Hugendubel und Weltbild sowie Regionalfilialisten wie Osiander sind mit riesigen Läden überall präsent. „In den viergeschossigen Laden … kann jeder reingehen, ohne angesprochen zu werden. Er kann die Rolltreppe rauf und runter fahren und alles von oben in Augenschein nehmen. Dann kann er Bücher nehmen und in einer Leseinsel, auf Tuchfühlung mit Gleichgesinnten, schmökern, was der...
Weihnachten steht vor der Tür. Ein Buchgeschenk ist keine schlechte Idee. Wenn man es online besorgt, statt es in einer Buchhandlung auszuwählen und zu prüfen, kann man böse Überraschungen erleben. Denn, Achtung, es gibt Bücher mit vermindertem Aufschlagverhalten: Man schlägt sie auf, aber sie klappen von selber wieder zu. Ich habe mir neulich die Geschichte einer der ältesten und größten Buchhandlungen in Deutschland (Osiander) bestellt...
Die Buchhandlungen Thalia Mayersche mit 316 Ladengeschäften und Osiander mit rund 70 Filialen im Südwesten Deutschlands wollen in Zukunft gemeinsam einkaufen. Man spricht von einer „strategischen Partnerschaft“ in den Bereichen IT, Onlineshop und Beschaffung. Was bedeutet diese Nachricht für die Buchbranche? Kommt dadurch das wünschenswerte Gegengewicht gegen Amazon zustande? Rechnerisch stimmt das: Thalia Mayersche liegt mit etwa 1,2 Milliarden EUR Umsatz im deutschsprachigen Raum (also...
Maria Gazzetti zum Geburtstag am 15. April gewidmet Die Italienreise von Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach dauerte vom 15.8.1788 bis 18.6.1790. Sie war Glied einer ganzen Kette von deutschen Italienreisen seit dem 16. Jahrhundert, aber auch ihres persönlichen Umfelds: Ihr Sohn Constantin weilte auf seiner Kavaliersreise 1781 bis 1783 in dem Land. Goethe begab sich […]
War der 8. Mai 1945 in Ihren Augen ein Tag der Befreiung, wie Bundespräsident Richard von Weizsäcker ihn bezeichnet hat? Auf jeden Fall. Denn wir waren das Hitlerregime endlich los. Die Frage ist, ob der 8. Mai nur das war. Bis 1985 hat nur die DDR das Datum als gesetzlichen Tag der Befreiung begangen. In […]
Die korrekte Erscheinung des Zivilisten Bruno Hauff mit Anzug und Krawatte täuscht: Er ist auf der Flucht. Mit seiner engsten Familie und begrenztem Gepäck – die Gebäude seines Georg Thieme Verlags in Leipzig sind fast vollständig zerstört – wagt er die Übersiedlung aus der Buchhandelszentrale in den Westen, um dort seinen Verlag mit dem Flaggschiff […]
Neueste Kommentare