Das Gemälde auf Schloss Friedenstein in Gotha zeigt eine weibliche Person, die sich mit der linken Hand ein Buch vor die Augen hält und aufmerksam darin liest. Die Darstellung einer lesenden Frau ist im 18. Jahrhundert (wir sehen ein Bild aus dem Jahr 1742) kein übliches Motiv. Noch verwunderlicher wird es, wenn man gewahr wird, dass die Dame mit der rechten Hand zwei weitere aufgeschlagene...
Die Forschungsbibliothek Gotha, beinahe 375 Jahre alt, gehört zu den großen fürstlichen Gründungen der Frühen Neuzeit, deren Gepräge sich über die Jahrhunderte hinweg auf Schloss Friedenstein unverfälscht erhalten hat. Heute ist sie eine wissenschaftliche Einrichtung der Universität Erfurt, sie forscht und unterstützt Forschung. Jetzt ist die bauliche Zukunft der Bibliothek offen. Denn das Schloss, in dem sie untergebracht ist, muss saniert werden (vgl. meinen Blog...
Als die Gutachter des Wissenschaftsrats die Forschungsbibliothek Gotha 2015 evaluierten, waren sie überrascht über die Reichhaltigkeit der Dinge, die sie auf Schloss Friedenstein zu sehen bekamen. Nach der ersten Begehung kündigten sie ungewöhnlicherweise einen zweiten Besuch an, um die Verhältnisse noch besser kennenlernen und beurteilen zu können. Gäbe es eine Rangliste der am meisten unterschätzten Bibliotheken in Deutschland, verdiente die Forschungsbibliothek Gotha einen Spitzenplatz. Die...
Der Zweite Weltkrieg hat fast 6 Mio. polnischen Zivilisten das Leben gekostet. Daneben wurden von Nazi-Deutschland auch Millionen von polnischen Büchern zerstört oder gestohlen. Unter anderem wurden die wertvollsten Sondersammlungen der Polnischen Nationalbibliothek (Alte Drucke, Handschriften, Musikalien, Graphik und Karten), die in der Krasiński-Bibliothek zusammengeführt worden waren, nach der Niederschlagung des Warschauer Aufstandes im Oktober […]
Dass Bibliotheken Gräber verstorbener Dichter sind, mag im metaphorischen Sinne schon immer gegolten haben. Nicht immer kann das kulturelle Gedächtnis das Weiterleben ihrer Werke bewirken. Aber dass Bibliotheken reale menschliche Überreste enthalten, kommt doch nicht sehr häufig vor. Im Altertum ließ sich der ehemalige Konsul Iulius Celsus aus Ephesus im Zentrum der Stadt eine Bibliothek […]
Christian Meier zählt zu den renommiertesten Vertretern der Alten Geschichte. Mit seinen Büchern, darunter den populär gewordenen Büchern über Caesar (1982) oder Athen (1993), erreichte er ein breites Publikum. In den 1980er Jahren nahm er eine zentrale Rolle im Historikerstreit ein. Meier argumentierte vehement gegen die Gleichsetzung der nationalsozialistischen Verbrechen in Deutschland mit denen der […]
Neueste Kommentare