Alle Literaturfreunde, die schon vor fünfundzwanzig Jahren und früher einmal in Berlin waren, werden sich an die Heinrich-Heine-Buchhandlung erinnern. Sie war Teil des Bahnhofs Zoo, aber es war keine klassische Bahnhofsbuchhandlung. Man konnte den Laden gar nicht von der Bahnhofshalle aus erreichen, sondern musste ihn von der Hardenbergstraße unterhalb der Brücke betreten. Über den Köpfen rumpelten die Züge in und aus dem Bahnhof. Man wusste...
Als es nach dem Anschlag auf Rudi Dutschke im April 1968 in Berlin zu Straßenkämpfen kam, die sich auf westdeutsche Universitätsstädte ausweiteten, und die sozialen Unruhen in Frankreich, der Tschechoslowakei und Polen ihrem Höhepunkt zustrebten, tauschten zwei Wolfenbütteler Bibliothekare aus innerer und äußerer Distanz zu den politischen Schlachtfeldern Briefe miteinander aus, in denen sie das Zeitgeschehen, die Entwicklung von Kunst und Literatur, aber vor allem...
Jahrhundertelang war es Hauptanliegen der Bibliothekare, Bücher vor allem nach sachlichen Gesichtspunkten aufzustellen. Zeichen für eine wohlgeordnete Bibliothek war die genaue Klassifizierung der Bücher nach Fächern. Inhaltlich Zusammengehöriges sollte nahe beieinanderstehen, um möglichst auf einen Blick erkennen zu lassen, welche Publikationen für ein Thema einschlägig sind. Der Ordo-Gedanke des Barock war noch immer bestimmend. Bei […]
Die ostdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken nach dem Mauerfall (10) Peter Hoffmann war zur Zeit der Friedlichen Revolution 49 Jahre alt und Direktor der Bibliothek der Ingenieurhochschule für Seefahrt Warnemünde/Wustrow. Die Hochschule wurde 1991 in die Universität Rostock integriert. Dort übernahm der promovierte Physiker und Fachinformator 1992 die Leitung der Universitätsbibliothek. Im zweiten und abschließenden Teil des […]
Die ostdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken nach dem Mauerfall (9) Dr. Peter Hoffmann war zur Zeit der Friedlichen Revolution 49 Jahre alt und Direktor der Bibliothek der Ingenieurhochschule für Seefahrt Warnemünde/Wustrow. Warnemünde liegt 15 Kilometer nördlich von Rostock an der Ostsee. Die Hochschule wurde 1991 in die Universität Rostock integriert. Dort übernahm der promovierte Physiker und Fachinformator […]
Neueste Kommentare