Alle Literaturfreunde, die schon vor fünfundzwanzig Jahren und früher einmal in Berlin waren, werden sich an die Heinrich-Heine-Buchhandlung erinnern. Sie war Teil des Bahnhofs Zoo, aber es war keine klassische Bahnhofsbuchhandlung. Man konnte den Laden gar nicht von der Bahnhofshalle aus erreichen, sondern musste ihn von der Hardenbergstraße unterhalb der Brücke betreten. Über den Köpfen rumpelten die Züge in und aus dem Bahnhof. Man wusste...
Als es nach dem Anschlag auf Rudi Dutschke im April 1968 in Berlin zu Straßenkämpfen kam, die sich auf westdeutsche Universitätsstädte ausweiteten, und die sozialen Unruhen in Frankreich, der Tschechoslowakei und Polen ihrem Höhepunkt zustrebten, tauschten zwei Wolfenbütteler Bibliothekare aus innerer und äußerer Distanz zu den politischen Schlachtfeldern Briefe miteinander aus, in denen sie das Zeitgeschehen, die Entwicklung von Kunst und Literatur, aber vor allem...
Obwohl die Transformation der Zeitschriften in Richtung Open Access (OA) hinter den Erwartungen zurückbleibt, erkennt Henriette Rösch in den DEAL-Verträgen doch positive Effekte. Grundsätzlich sieht sie die Rolle der großen Wissenschaftsverlage kritisch und glaubt, dass es nur einen Hebel gäbe, mit dem ihre Marktposition erschüttert werden könnte. Wird Diamond Open Access die Publikationsform der Zukunft […]
Die UB Leipzig hat sich für eine E-only-Strategie bei den Zeitschriften und E-preferred-Strategie bei Monografien entschieden. Henriette Rösch erklärt, warum die Bibliothek der Ansicht ist, den Literaturversorgungsauftrag so am besten erfüllen zu können. Gleichwohl hält sie die Idee einer „Sammlung“ nicht grundsätzlich für obsolet, möchte sie aber auf bestimmte definierte Felder eingrenzen. Haben Sie […]
Henriette Rösch ist promovierte Politikwissenschaftlerin und seit 2025 stellvertretende Direktorin der UB Leipzig. Zuvor war sie Bereichsleiterin für Bestandsentwicklung und Metadaten. Mit ihr habe ich darüber gesprochen, wie sich das klassische Erwerbungsgeschäft der Universitätsbibliotheken verändert hat. Henriette Rösch begrüßt, dass nun auch Open-Access-Publikationen in großem Umfang zur Verfügung stehen. Doch scheinen die Bibliotheken dieses Potential […]
Neueste Kommentare