Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Thomas Steinfeld

Thomas Steinfeld, Michael Knoche am 27.3.2024 in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Die Zukunft hat Goethe überhaupt nicht interessiert  – Thomas Steinfeld über sein neues Goethe-Buch (2/2)

Am 27. März hatte Reinhard Laube, Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, zur Premiere des neuen Buches Goethe – Porträt eines Lebens, Bilder einer Zeit von Thomas Steinfeld nach Weimar eingeladen. Thomas Steinfeld war Literaturchef der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung», bevor er zur «Süddeutschen Zeitung» wechselte, dort lange Jahre das Feuilleton leitete und zuletzt als Kulturkorrespondent in Italien arbeitete. Von 2006 bis 2018 lehrte er als...

Buchvorstellung in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek am 27.3.2024 mit Thomas Steinfeld

Das Zeitalter der Goethe-Verehrung ist vorbei – Thomas Steinfeld über sein neues Goethe-Buch (1/2)

Als Goethe im Jahr 1832 starb, hatten die Französische Revolution, die Napoleonischen Kriege und die Industrialisierung Europa von Grund auf verändert. Thomas Steinfeld schildert in seinem Buch Goethe – Porträt eines Lebens, Bild einer Zeit den Autor als einen Menschen, in dessen Leben und Werk sich die Umbrüche jener Zeit auf einzigartige Weise spiegeln: beginnend mit der Kindheit in Frankfurt und den Studienjahren in Leipzig...

Thermohygrograph Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Schimmel im Allerheiligsten (Forts.)

Aus der Serie: Auf schwankender Bibliotheksleiter (4) Vor fünfundzwanzig Jahren konnte es sich kein Kulturpolitiker leisten, Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) zu ignorieren. Die Zeitung galt als Sprachrohr der öffentlichen Meinung. Der Herzogin Anna Amalia Bibliothek half sie aber nicht nur durch Berichterstattung, sondern gewährte ihr sogar direkte Unterstützung. Das hing mit dem Schimmel im Handschriftenzimmer zusammen, der im Sommer 1996 entdeckt worden...

Thermohygrograph Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Schimmel im Allerheiligsten

(Aus der Serie: Auf schwankender Bibliotheksleiter, 3) Vor fünfundzwanzig Jahren, im Sommer 1996 machten die Restauratoren der Herzogin Anna Amalia Bibliothek eine fatale Entdeckung. Das Handschriftenzimmer war ein besonders gesicherter Raum in Wohnzimmergröße, in dem der wertvollste Bestand der Bibliothek untergebracht war. Hier hatte sich Schimmel entwickelt. Zwanzig deutsche, lateinische und arabische Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, zwei Landkarten sowie 72 Inkunabeln wiesen...